Büron führt easyvote ein
Ab Februar 2025 erhalten alle jungen Stimmberechtigten im Alter von 18 bis 20 Jahren in Büron die easyvote-Broschüre. Diese Broschüre erklärt Abstimmungs- und Wahlvorlagen auf einfache und neutrale Weise und soll das Interesse junger Erwachsener an der Politik steigern. Ziel ist es, die Beteiligung an Wahlen und Abstimmungen langfristig zu erhöhen.
Easyvote, ein Projekt des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ, bietet für nationale und kantonale Vorlagen verständliche Erklärungen. Im Februar erhalten 70 junge Erwachsene in Büron erstmals diese Broschüre, die ab sofort viermal jährlich verschickt wird. Damit möchte die Gemeinde vor allem junge Erwachsene ermutigen, häufiger an Urnenabstimmungen teilzunehmen.
Der Bedarf an easyvote-Angeboten wird durch die geringe Wahlbeteiligung junger Menschen deutlich: Bei den eidgenössischen Wahlen 2023 gingen nur 29 % der 18- bis 24-Jährigen wählen, im Vergleich zu 47 % der Gesamtbevölkerung. Viele junge Erwachsene fühlen sich von den oft komplizierten politischen Informationen überwältigt, obwohl sie politisch interessiert sind.
Die Broschüre kommt direkt nach Hause, was eine Diskussion im familiären oder sozialen Umfeld anregen soll. Im Gegensatz zu E-Mails bleibt die Broschüre als physische Erinnerung an Abstimmungsund Wahltage bestehen. Derzeit verschickt easyvote in Zusammenarbeit mit 560 Gemeinden die Broschüren an über 120'000 junge Erwachsene in der Schweiz.
Mit diesem Schritt trägt Büron dazu bei, junge Menschen besser über politische Themen zu informieren und ihre Wahlbeteiligung zu steigern.