Coronavirus
22.01.2021; 15:30 Uhr Anmeldungen für die Impfung gegen Covid-19 sind möglich
Seit Donnerstag, 14. Januar 2021 kann man sich über ein Online-Formular für die Impfung in einem kantonalen Impfzentrum anmelden. Geimpft wird vorerst im Impfzentrum auf dem Areal der Messe Luzern und zwar ab Dienstag, 19. Januar 2021. Ein weiteres Impfzentrum wird in der Festhalle Willisau realisiert. Die Betriebsaufnahme ist frühestens auf den 1. Februar 2021 vorgesehen, wobei der Start von den verfügbaren Impfdosen abhängig ist.
Alle Einwoherinnen und Einwohner des Kantons Luzern können sich ab sofort über die Webseite https://lu.impfung-covid.ch zum Impfen anmelden. In einer ersten Phase werden jedoch - gemäss der Impfstrategie des Bundes - nur Personen ab 75 Jahren sowie Personen jeden Alters mit chronschen Krankheiten höchsten Risikos geimpft.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kantons.
28.10.2020; 10.00 Uhr Weitere Massnahmen durch den Bundesrat beschlossen
Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2020 weitere nationale Massnahmen beschlossen. Diese umfassen Einschränkungen für private Veranstaltungen und die Arbeitswelt sowie eine ausgeweitete Maskenpflicht und Schliessung von Clubs. Wo die kantonalen Massnahmen strenger sind als die nationalen, gilt es diese zu beachten.
Änderungen vom 29. Oktober 2020:
- Erweiterte Maskenpflicht Betrieb von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten
- Weitere Einschränkungen für Restaurants und Bars
- Einschränkungen für öffentliche und private Veranstaltungen
- Keine sportlichen und kulturellen Freizeitaktivitäten mit mehr als 15 Personen
Änderungen vom 2. November 2020:
- Verbot von Präsenzunterricht an Hochschulen
Weitere Informationen zu den Massnahmen des Bundes finden Sie hier.
21.10.2020; 17.45 Uhr Das Kernteam des Gemeindeführungsstabes nimmt wieder seine Tätigkeit auf
Die stark steigenden Fallzahlen erfordern, dass das Kernteam des Gemeindeführungsstabes der Gemeinde Büron Massnahmen zur Corona-Prävention prüft. Da die Ansteckungen mit dem Corona-Virus steigen, ist eine Analyse der Pandemie-Lage wieder notwendig. So prüft das Kernteam wieder laufend, wie die Gemeinde die Massnahmen von Bund und Kanton sinnvoll umsetzen oder ergänzen kann.
Besuche auf der Verwaltung
Die Bevölkerung wird gebeten, nur dringende Angelegenheiten am Schalter abzuwickeln. Wie im ganzen Kanton gilt im Verwaltungsgebäude Maskentragpflicht. Die Gemeinde Büron bittet die Bevölkerung, die Maske mitzubringen, vor Betreten der Verwaltung anzuziehen und die Hände zu desinfizieren. Wenn immer möglich bitten wir Sie das E-Mail oder Telefon zu benutzen. Die Abteilungen und die entsprechenden Ansprechpersonen sind auf der Website www.büron.ch aufgeführt. Nutzen Sie den Gemeindebriefkasten anstelle von persönlichen Couvertabgaben am Schalter. Wir appellieren an die Eigenverantwortung der einzelnen Personen und danken für Ihr Verständnis.
Kernteam Gemeindeführungsstab: Prisca Vogel, Matthias Müller, Bernhard Steiger jun.
19.10.2020; 9.15 Uhr BAG verschärft die Massnahmen
Der Bundesrat hat an der ausserordentlichen Sitzung vom 18. Oktober 2020 Massnahmen beschlossen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Dies erfolgte in Absprache mit den Kantonen. Angesichts der ansteigenden Zahl der Neuansteckungen gilt ab 19. Oktober 2020 für alle öffentlich zugänglichen Innenräume sowie für alle Zugangsbereiche des öffentlichen Verkehrs schweizweit eine Maskenpflicht. Die Maskenpflicht gilt zum Beispiel in Restaurants, Geschäften, Theatern, Banken, Poststellen, Verwaltungsgebäuden sowie Bahnhöfe, Flughäfen oder an Bus- und Tramhaltestellen. Seit 6. Juli 2020 gilt eine solche Maskenpflicht bereits für den gesamten öffentlichen Verkehr.
Hier finden Sie eine Übersicht des Bundes zur ausgeweiteten Maskentragpflicht und das neue BAG-Plakat. Die neusten Informationen wie immer direkt auf der Homepage des BAG.
Tragen Sie Sorge zu Ihnen und Ihren Liebsten und bleiben Sie gesund!
10.10.2020; 14.00 Uhr Eigenverantwortung bleibt wichtig
Die aktuell wieder steigenden Fallzahlen mit laborbestätigten Coronavirus-Ansteckungen zeigen, dass das Virus weiterhin da ist. Wir alle sind deshalb weiterhin aufgefordert, uns mit der nötigen Vorsicht und mit viel Eigenverantwortung an die Schutzmassnahmen zu halten. Zu den wichtigsten und wirkungsvollsten Massnahmen gehören Hygiene (Händewaschen, in Ellbogen niesen/husten), Abstand (1.5 Meter) oder Schutzmasken, wo Abstand nicht möglich ist. Dazu gilt weiterhin, dass zu Hause bleibt, wer sich krank fühlt, um andere nicht anzustecken. Bei Symptomen ist der Hausarzt zu konsultieren.
Die Farbe des BAG-Plakat wechselt auf orange - dies als Warnsignal.







